Select your Language

Wir suchen kritische Stimmen, mutige Gedanken und euro­päische Visonen

…oder was auch immer du auf das Euro­päische Forum Alpbach mit­bringen möchtest! 

Wir suchen kritische Stimmen, mutige Gedanken und europäische Visonen

…oder was auch immer du auf das Europäische Forum Alpbach mitbringen möchtest! 

Wir suchen kritische Stimmen, mutige Gedanken und europäische Visonen

…oder was auch immer du auf das Euro­päische Forum Alpbach mitbringen möchtest! 

Unsere Bewer­bung ist von 1. - 31. März 2023 offen.

Der Bewerbungs-prozess für das Europäische Forum Alpbach beginnt im März 2023

Das IG Wien Stipendium.
So funktioniert es:

Die IG Wien organisiert und finanziert die gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug sowie die Unterkunft und übernimmt die Teilnahmegebühren für den gesamten Forumsbesuch.

Bewerbung – Step by Step

Um dich für ein Stipendium zu bewerben, bitten wir dich, im untenstehenden Link deine Daten einzugeben und ein (1) PDF-Dokument hochzuladen, das wie folgt gegliedert ist (bitte auch in angegebener Reihenfolge). Unvollständige Bewerbungen können wir leider nicht bearbeiten.

Das PDF-Dokument soll folgende Punkte enthalten:

  1. Ausgefülltes IG Wien Bewerbungsformular (Download)
  2. Lebenslauf (Wichtig: Nur ohne Foto!)
  3. Sammelzeugnis deines aktuellen Studiums. Falls du nicht studierst, füge dein aktuellstes Zeugnis, Leistungsnachweis o.ä. in deine Bewerbung ein (nur das aktuellste, keine Praktikabestätigungen o.ä.). Auch hier bitte keine Fotos.
  4. Bearbeitung der 4 Bewerbungsfragen (in DE oder EN)      

 

Die Bewer­bungs­fragen:

  1. Wie sieht eine Welt aus, in der alle so sind wie du?
    (max. 150 Wörter)

  2. Was würdest du machen, wenn du dabei nicht scheitern könntest, und warum hast du es noch nicht gemacht? (max. 150 Wörter)
     
  3. Erfinde einen Feiertag! (max. 50 Wörter)

  4. Schicke uns eine Seite zu folgendem Zitat:
    (max. 1 A4 Seite)

Welche Geschichte ist sich einig mit sich selbst?

Dieses Zitat soll als Funke dienen, um deine Kreativität zu entzünden.

Du musst es allerdings nicht zu wörtlich auslegen. Erzähl uns auf einer Seite, was dieses Statement in dir auslöst, welche Ideen und Bilder es in dir zum Vorschein bringt oder wie es mit einem Thema verbunden sein könnte, für das du dich besonders interessierst.

Voraussetzungen

  • Wien-Bezug (z.B.: Wohnort, Ausbildung, Studium an einer Wiener Hochschule, oder Arbeit in Wien...)
  • Altersgrenze: 18 bis inkl. 30 Jahre (am 20.08.2023) – bzw. inkl. 35 Jahre für Universitätsassistent:innen (selber Stichtag)
  • Anwesenheit während des gesamten Forums (20.8.–2.9.2023)
  • Teilnahme an Sponsoring Events (ca. 3-4 Events, die vor/während/nach dem Forum stattfinden)
  • Verfassung eines kurzen Erfahrungsberichts (ca. 500 Wörter) zu einem der Events am Forum
  • Mitgliedschaft bei der IG Wien NACH Annahme des Stipendiums
  • Bisher noch nie ein Stipendium für das Forum Alpbach erhalten. 

Über die Stipendien

Die IG Wien vergibt für das Europäische Forum Alpbach jährlich Stipendien an Studierende, Absolvent:innen und junge Erwerbstätige aller Fach- und Arbeitsrichtungen.

Wir legen besonderen Wert auf die Vielfalt der Studienrichtungen, außeruniversitäres Engagement und Interessen unserer Stipendiat:innen. Diversität ist unser Anspruch und unsere größte Stärke.

Stipendien

Die IG Wien vergibt für das Europäische Forum Alpbach jährlich Stipendien an Studierende, Absolvent:innen und junge Erwerbstätige aller Fach- und Arbeitsrichtungen.

Wir legen besonderen Wert auf die Vielfalt der Studienrichtungen, außeruniversitäres Engagement und Interessen unserer Stipendiat:innen. Diversität ist unser Anspruch und unsere größte Stärke.

Unsere Bewerbung sind für alle mit Wien-Bezug ab März 2023 offen.

IMG_6081

Unsere Beurteilungs­kriterien

Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber:innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben und auch nach Alpbach tragen wollen.

Unsere Beurteilungskriterien

Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber:innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben und auch nach Alpbach tragen wollen.

applications

FAQ

 

Wie werden die zukünftigen Stipendiat:innen ausgewählt?

Der Vorstand entscheidet in jedem Fall (auf Basis der Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen und Erfüllung der formalen Bewerbungskriterien) gemeinsam, einstimmig und im Zuge eines mehrtägigen Auswahlverfahrens über die Auswahl der Stipendiat:innen.


Was soll ich in der Gestaltung von Lebenslauf und Text, sowie bei der Beantwortung der Fragen besonders beachten?

Halte dich genau an die Angaben. Um unvoreingenommen zu bleiben, möchten wir ausdrücklich keine Fotos auf denen du erkennbar bist in der Bewerbung. Wir bitten daher ggf. Bilder aus Zeugnissen und Lebensläufen zu entfernen. Die Texte sollten die maximale Länge nicht überschreiten und jedenfalls rechtzeitig bei uns ankommen. Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber:innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir ebenso nach Alpbach tragen wie in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben wollen.

Und last but not least: Du und deine Persönlichkeit sind gefragt! Es ist nicht nötig, Wissen zu beweisen oder vermeintlichen (akademischen) Anforderungen gerecht zu werden. Bring bei der Beantwortung der Fragen lieber unkompliziert und nach eigenem Ermessen deine persönlichen Assoziationen, Inspirationen, dein persönliches Wissen, deine Erfahrungen und deine Ansichten und Hintergründe ein!


Vergibt die IG Wien Teilstipendien?

Nein, ein Stipendium der IG Wien umfasst den gesamten Zeitraum des Europäischen Forum Alpbach. Die IG Wien vergibt keine Teilstipendien für die Teilnahme an einzelnen Modulen. Das Forumsprogramm ist sehr dicht und natürlich darf jede:r selbst entscheiden, wie viele Veranstaltungen er oder sie besuchen möchte und auch Pausetage in den Alpbacher Bergen oder beim Baden machen. Stipendiat:innen sind aber verpflichtet, während der gesamten Forumszeit anwesend zu sein (keine verspätete Anreise oder verfrühte Abreise).


Sind Doppel- und Mehrfachbewerbungen bei verschiedenen IGs / bei IGs und direkt beim Europäischen Forum Alpbach möglich?

Doppel- und Mehrfachbewerbungen (z. B. bei mehreren Studienorten…) sind grundsätzlich möglich und wirken sich in keiner Weise negativ auf das Auswahlverfahren aus, sie müssen jedoch bei der Bewerbung bekannt gegeben werden.


Inwiefern unterscheiden sich die Stipendien der einzelnen IGs / die des Europäischen Forum Alpbach?

Die Stipendien der IGs unterscheiden sich teilweise im Umfang (Anreise, Unterkunft…), bezüglich der einzelnen IG-Aktivitäten und im Zeitraum. Weitere Infos findet ihr auf den Websites der einzelnen IGs.


Gibt es für Bachelor-, Master-, PhD- oder Diplomstudierende bzw. Absolvent:innen verschiedene Stipendien?

Nein, für alle Studierenden/Absolvent:innen ist der Umfang der Stipendien gleich. Wichtig: Ein Studium ist KEINE Voraussetzung für ein Stipendium. Wir freuen uns über Bewerbungen von spannenden Persönlichkeiten – egal in welchen Lebenssituationen sie sich gerade befinden.


Werden 2023 Returner-Stipendien vergeben?

Aus Kostengründen hat sich der Vorstand entschlossen, dieses Jahr keine Returner-Stipendien zu vergeben. Du bist Alumni und möchtest trotzdem am Forum 2023 teilnehmen? Kontaktiere uns, wir finden einen Weg :)

Bei weiteren Fragen zu den Stipendien oder dem Bewerbungsprozess, wende dich an unseren Community-Betreuer  Philipp Hochedlinger.

philipp.hochedlinger@ig-wien.at

Bei Fragen zu den Stipendien, zur Bewerbung oder zu den Modalitäten, wende dich an  Philipp Hochedlinger.

philipp.hochedlinger@ig-wien.at

Eine kurze Anleitung zu unserem Bewerbungsprozess findest du hier!

Vorstand23_PH
SM-Icons_Zeichenfläche 1
SM-Icons_Zeichenfläche 1 Kopie 3
SM-Icons_Zeichenfläche 1 Kopie 2
SM-Icons_Zeichenfläche 1 Kopie