Bewerbungen für das EFA22 sind geschlossen!
Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber:innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben und auch nach Alpbach tragen wollen.
Unsere Beurteilungskriterien: Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber:innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir ebenso nach Alpbach tragen wie in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben wollen.
Die IG Wien organisiert und finanziert die gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug sowie die Unterkunft und übernimmt die Teilnahmegebühren für den gesamten Forumsbesuch.
Die IG Wien organisiert und finanziert die gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug sowie die Unterkunft und übernimmt die Teilnahmegebühren für den gesamten Forumsbesuch.
BEWERBUNG
Deine Bewerbung besteht aus deinen Daten, und zusätzlich einem PDF, welches du bitte wie folgt gliederst und in diesem Formular einreichst:
Achtung: Die IG Wien deckt nur die Teilnahmegebühren. Kosten für Unterkunft und Anreise müssen selbst übernommen werden.
Achtung: Die IG Wien deckt nur die Teilnahmegebühren. Kosten für Unterkunft und Anreise müssen selbst übernommen werden.
Deine Bewerbung besteht aus deinen Daten, und zusätzlich einem PDF, welches du bitte wie folgt gliederst und in diesem Formular einreichst:
Wie werden die zukünftigen Stipendiat:innen ausgewählt?
Der Vorstand entscheidet in jedem Fall (auf Basis der Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen und Erfüllung der formalen Bewerbungskriterien) gemeinsam, einstimmig und im Zuge eines mehrtägigen Auswahlverfahrens über die Auswahl der Stipendiat:innen.
Halte dich genau an die Angaben. Wir möchten ausdrücklich keine Fotos im Lebenslauf, die Texte sollten die maximale Länge nicht überschreiten und jedenfalls rechtzeitig bei uns ankommen. Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber:innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir ebenso nach Alpbach tragen wie in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben wollen.
Und last but not least: Du und deine Persönlichkeit sind gefragt! Es ist nicht nötig, Wissen zu beweisen oder vermeintlichen (akademischen) Anforderungen gerecht zu werden. Bring bei der Beantwortung der Fragen und in deinem Text lieber unkompliziert und nach eigenem Ermessen deine persönlichen Assoziationen, Inspirationen, dein persönliches Wissen, deine Erfahrungen und deine Ansichten und Hintergründe ein!
Nein, ein Stipendium der IG Wien umfasst den gesamten Zeitraum des Europäischen Forum Alpbach. Die IG Wien vergibt keine »Teilstipendien« für die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen (z. B: Wirtschaftsgespräche, Architekturgespräche…).
Doppel- und Mehrfachbewerbungen (z. B. bei mehreren Studienorten…) sind grundsätzlich möglich und wirken sich in keiner Weise negativ auf das Auswahlverfahren aus, sie müssen jedoch bei der Bewerbung bekannt gegeben werden.
Die Stipendien der IGs unterscheiden sich teilweise im Umfang (Anreise, Unterkunft…), bezüglich der einzelnen IG-Aktivitäten und im Zeitraum. Weitere Infos findet ihr auf den Websites der einzelnen IGs und unter Associate Members.
Nein, die IG Wien stellt lediglich Stipendien für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach zu Verfügung. Infos zu den Hochschulkursen findet ihr unter www.alpbach.org.
Nein, für alle Studierenden/Absolvent:innen ist der Umfang der Stipendien gleich.
Wie werden die zukünftigen Stipendiat:innen ausgewählt?
Der Vorstand entscheidet in jedem Fall (auf Basis der Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen und Erfüllung der formalen Bewerbungskriterien) gemeinsam, einstimmig und im Zuge eines mehrtägigen Auswahlverfahrens über die Auswahl der Stipendiat:innen.
Halte dich genau an die Angaben. Wir möchten ausdrücklich keine Fotos im Lebenslauf, die Texte sollten die maximale Länge nicht überschreiten und jedenfalls rechtzeitig bei uns ankommen. Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber:innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir ebenso nach Alpbach tragen wie in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben wollen.
Nein, ein Stipendium der IG Wien umfasst den gesamten Zeitraum des Europäischen Forum Alpbach. Die IG Wien vergibt keine “Teilstipendien” für die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen (z. B: Wirtschaftsgespräche, Architekturgespräche…).
Doppel- und Mehrfachbewerbungen (z. B. bei mehreren Studienorten…) sind grundsätzlich möglich und wirken sich in keiner Weise negativ auf das Auswahlverfahren aus, sie müssen jedoch bei der Bewerbung bekannt gegeben werden.
Die Stipendien der IGs unterscheiden sich teilweise im Umfang (Anreise, Unterkunft…), bezüglich der einzelnen IG-Aktivitäten und im Zeitraum. Weitere Infos findet ihr auf den Websites der einzelnen IGs und unter Associate Members.
Nein, die IG Wien stellt lediglich Stipendien für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach zu Verfügung. Infos zu den Hochschulkursen findet ihr unter www.alpbach.org.
Nein, für alle Studierenden/Absolvent:innen ist der Umfang der Stipendien gleich.