Bewerbungen für das EFA20 sind geschlossen
Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber*innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben und auch nach Alpbach tragen wollen.
Unsere Beurteilungskriterien: Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber*innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir ebenso nach Alpbach tragen wie in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben wollen.
Die IG Wien organisiert und finanziert die gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug sowie die Unterkunft und übernimmt die Teilnahmegebühren für den gesamten Forumsbesuch.
++Diese Fragen sind die Bewerbungsfragen für das Jahr 2020 - sie sollen als Grundlage und Orientierung für Interessent*innen und potentielle Bewerber*innen für Folgejahre dienen.++
Deine Bewerbung besteht aus deinen Daten, die du per Klick auf den untenstehenden grauen Button eingibst, und zusätzlich einem PDF, welches du bitte wie folgt gliederst und per Mail an bewerbung@ig-wien.at schickst:
Lebenslauf (nur ohne Foto!)
Sammelzeugnis deines aktuellen Studiums. Falls du nicht studierst, füge dein aktuellstes Zeugnis, Leistungsnachweis o.ä. in deine Bewerbung ein (nur das aktuellste, keine Praktikabestätigungen o.ä.!).
Bearbeitung der drei Fragen
( DE oder EN )
a) Was hat dich in deinem Leben zu dem*der gemacht, der*die du heute bist? (max. 150 Wörter)
b) Welchen Preis (Auszeichnung/Award/Pokal/Medaille) würdest du gerne gewinnen? Warum? (max. 150 Wörter)
c) Stell dir deine*n ganz persönliche*n Superheld*in vor! Was wäre deren Superkraft? (max. 50 Wörter)
EN:
a) What made you who you are today? (max. 150 words)
b) Which prize (distinction/award/cup/medal) would you like to win? Why would you like to win it? (max. 150 words)
c) Imagine your own personal superhero. What would be their superpower? (max. 50 words)
Text zu folgendem Zitat (max. 1 A4 Seite, DE oder EN):
DE: "Darum wünsche ich ein Gegenbild und ich wünsche, es selbst zu errichten.”
EN: “That is why I wish for a counter-image and I wish to build it myself."
Dieses Zitat soll als Funke dienen, um deine Kreativität zu entzünden.
Du musst es allerdings nicht zu wörtlich auslegen. Sag uns in einem einseitigen Text, was dieses Statement in dir auslöst, welche Ideen und Bilder es in dir zum Vorschein bringt oder wie es mit einem Thema verbunden sein könnte, für das du dich besonders interessierst.
This quotation should serve as a spark to enlighten your creativity.
You don't have to take it too literally though. Tell us in a single-paged text what you think of this statement. Which ideas and images it brings to your mind or how it might be related to a subject you are very interested in.
Die IG Wien organisiert und finanziert die gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug sowie die Unterkunft und übernimmt die Teilnahmegebühren für den gesamten Forumsbesuch.
++Diese Fragen sind die Bewerbungsfragen für das Jahr 2020 - sie sollen als Grundlage und Orientierung für Interessent*innen und potentielle Bewerber*innen für Folgejahre dienen.++
BEWERBUNG
Deine Bewerbung besteht aus deinen Daten, die du per Klick auf den untenstehenden grauen Button eingibst, und zusätzlich einem PDF, welches du bitte wie folgt gliederst und per Mail an bewerbung@ig-wien.at schickst:
Ausgefülltes IG Wien Bewerbungsformular (Download)
Lebenslauf (nur ohne Foto!)
Sammelzeugnis deines aktuellen Studiums. Falls du nicht studierst, füge dein aktuellstes Zeugnis, Leistungsnachweis o.ä. in deine Bewerbung ein (nur das aktuellste, keine Praktikabestätigungen o.ä.!).
Bearbeitung der drei Fragen
( DE oder EN )
a) Was hat dich in deinem Leben zu dem*der gemacht, der*die du heute bist? (max. 150 Wörter)
b) Welchen Preis (Auszeichnung/Award/Pokal/Medaille) würdest du gerne gewinnen? Warum? (max. 150 Wörter)
c) Stell dir deine*n ganz persönliche*n Superheld*in vor! Was wäre deren Superkraft? (max. 50 Wörter)
EN:
a) What made you who you are today? (max. 150 words)
b) Which prize (distinction/award/cup/medal) would you like to win? Why would you like to win it? (max. 150 words)
c) Imagine your own personal superhero. What would be their superpower? (max. 50 words)
Text zu folgendem Zitat (max. 1 A4 Seite, DE oder EN):
DE: "Darum wünsche ich ein Gegenbild und ich wünsche, es selbst zu errichten.”
EN: “That is why I wish for a counter-image and I wish to build it myself."
Dieses Zitat soll als Funke dienen, um deine Kreativität zu entzünden.
Du musst es allerdings nicht zu wörtlich auslegen. Sag uns in einem einseitigen Text, was dieses Statement in dir auslöst, welche Ideen und Bilder es in dir zum Vorschein bringt oder wie es mit einem Thema verbunden sein könnte, für das du dich besonders interessierst.
This quotation should serve as a spark to enlighten your creativity.
You don't have to take it too literally though. Tell us in a single-paged text what you think of this statement. Which ideas and images it brings to your mind or how it might be related to a subject you are very interested in.
Achtung: Die IG Wien deckt nur die Teilnahmegebühren. Kosten für Unterkunft und Anreise müssen selbst übernommen werden.
++Diese Fragen sind die Bewerbungsfragen für das Jahr 2020 - sie sollen als Grundlage und Orientierung für Interessent*innen und potentielle Bewerber*innen für Folgejahre dienen.++
Deine Bewerbung besteht aus deinen Daten, die du per Klick auf den untenstehenden grauen Button eingibst, und zusätzlich einem PDF, welches du bitte wie folgt gliederst und per Mail an bewerbung@ig-wien.at schickst:
Lebenslauf (nur ohne Foto!)
Sammelzeugnis deines aktuellen Studiums. Falls du nicht studierst, füge dein aktuellstes Zeugnis, Leistungsnachweis o.ä. in deine Bewerbung ein (nur das aktuellste, keine Praktikabestätigungen o.ä.!).
Bearbeitung der drei Fragen
( DE oder EN )
a) Was hat dich in deinem Leben zu dem*der gemacht, der*die du heute bist? (max. 150 Wörter)
b) Welchen Preis (Auszeichnung/Award/Pokal/Medaille) würdest du gerne gewinnen? Warum? (max. 150 Wörter)
c) Stell dir deine*n ganz persönliche*n Superheld*in vor! Was wäre deren Superkraft? (max. 50 Wörter)
EN:
a) What made you who you are today? (max. 150 words)
b) Which prize (distinction/award/cup/medal) would you like to win? Why would you like to win it? (max. 150 words)
c) Imagine your own personal superhero. What would be their superpower? (max. 50 words)
Text zu folgendem Zitat (max. 1 A4 Seite, DE oder EN):
DE: "Darum wünsche ich ein Gegenbild und ich wünsche, es selbst zu errichten.”
EN: “That is why I wish for a counter-image and I wish to build it myself."
Dieses Zitat soll als Funke dienen, um deine Kreativität zu entzünden.
Du musst es allerdings nicht zu wörtlich auslegen. Sag uns in einem einseitigen Text, was dieses Statement in dir auslöst, welche Ideen und Bilder es in dir zum Vorschein bringt oder wie es mit einem Thema verbunden sein könnte, für das du dich besonders interessierst.
This quotation should serve as a spark to enlighten your creativity.
You don't have to take it too literally though. Tell us in a single-paged text what you think of this statement. Which ideas and images it brings to your mind or how it might be related to a subject you are very interested in.
Achtung: Die IG Wien deckt nur die Teilnahmegebühren. Kosten für Unterkunft und Anreise müssen selbst übernommen werden.
++Diese Fragen sind die Bewerbungsfragen für das Jahr 2020 - sie sollen als Grundlage und Orientierung für Interessent*innen und potentielle Bewerber*innen für Folgejahre dienen.++
Deine Bewerbung besteht aus deinen Daten, die du per Klick auf den untenstehenden grauen Button eingibst, und zusätzlich einem PDF, welches du bitte wie folgt gliederst und per Mail an bewerbung@ig-wien.at schickst:
Lebenslauf (nur ohne Foto!)
Sammelzeugnis deines aktuellen Studiums. Falls du nicht studierst, füge dein aktuellstes Zeugnis, Leistungsnachweis o.ä. in deine Bewerbung ein (nur das aktuellste, keine Praktikabestätigungen o.ä.!).
Bearbeitung der drei Fragen
( DE oder EN )
a) Was hat dich in deinem Leben zu dem*der gemacht, der*die du heute bist? (max. 150 Wörter)
b) Welchen Preis (Auszeichnung/Award/Pokal/Medaille) würdest du gerne gewinnen? Warum? (max. 150 Wörter)
c) Stell dir deine*n ganz persönliche*n Superheld*in vor! Was wäre deren Superkraft? (max. 50 Wörter)
EN:
a) What made you who you are today? (max. 150 words)
b) Which prize (distinction/award/cup/medal) would you like to win? Why would you like to win it? (max. 150 words)
c) Imagine your own personal superhero. What would be their superpower? (max. 50 words)
Text zu folgendem Zitat (max. 1 A4 Seite, DE oder EN):
DE: "Darum wünsche ich ein Gegenbild und ich wünsche, es selbst zu errichten.”
EN: “That is why I wish for a counter-image and I wish to build it myself."
Dieses Zitat soll als Funke dienen, um deine Kreativität zu entzünden.
Du musst es allerdings nicht zu wörtlich auslegen. Sag uns in einem einseitigen Text, was dieses Statement in dir auslöst, welche Ideen und Bilder es in dir zum Vorschein bringt oder wie es mit einem Thema verbunden sein könnte, für das du dich besonders interessierst.
This quotation should serve as a spark to enlighten your creativity.
You don't have to take it too literally though. Tell us in a single-paged text what you think of this statement. Which ideas and images it brings to your mind or how it might be related to a subject you are very interested in.
Wie werden die zukünftigen Stipendiat*innen ausgewählt?
Der Vorstand entscheidet in jedem Fall (auf Basis der Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen und Erfüllung der formalen Bewerbungskriterien) gemeinsam, einstimmig und im Zuge eines mehrtägigen Auswahlverfahrens über die Auswahl der Stipendiat*innen.
Halte dich genau an die Angaben. Wir möchten ausdrücklich keine Fotos im Lebenslauf, die Texte sollten die maximale Länge nicht überschreiten und jedenfalls rechtzeitig bei uns ankommen. Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber*innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir ebenso nach Alpbach tragen wie in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben wollen.
Und last but not least: Du und deine Persönlichkeit sind gefragt! Es ist nicht nötig, Wissen zu beweisen oder vermeintlichen (akademischen) Anforderungen gerecht zu werden. Bring bei der Beantwortung der Fragen und in deinem Text lieber unkompliziert und nach eigenem Ermessen deine persönlichen Assoziationen, Inspirationen, dein persönliches Wissen, deine Erfahrungen und deine Ansichten und Hintergründe ein!
Nein, ein Stipendium der IG Wien umfasst den gesamten Zeitraum des Europäischen Forum Alpbach. Die IG Wien vergibt keine »Teilstipendien« für die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen (z. B: Wirtschaftsgespräche, Architekturgespräche…).
Doppel- und Mehrfachbewerbungen (z. B. bei mehreren Studienorten…) sind grundsätzlich möglich und wirken sich in keiner Weise negativ auf das Auswahlverfahren aus, sie müssen jedoch bei der Bewerbung bekannt gegeben werden.
Die Stipendien der IGs unterscheiden sich teilweise im Umfang (Anreise, Unterkunft…), bezüglich der einzelnen IG-Aktivitäten und im Zeitraum. Weitere Infos findet ihr auf den Websites der einzelnen IGs und unter Associate Members.
Nein, die IG Wien stellt lediglich Stipendien für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach zu Verfügung. Infos zu den Hochschulkursen findet ihr unter www.alpbach.org.
Nein, für alle Studierenden/Absolvent*innen ist der Umfang der Stipendien gleich.
Wie werden die zukünftigen Stipendiat*innen ausgewählt?
Der Vorstand entscheidet in jedem Fall (auf Basis der Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen und Erfüllung der formalen Bewerbungskriterien) gemeinsam, einstimmig und im Zuge eines mehrtägigen Auswahlverfahrens über die Auswahl der Stipendiat*innen.
Halte dich genau an die Angaben. Wir möchten ausdrücklich keine Fotos im Lebenslauf, die Texte sollten die maximale Länge nicht überschreiten und jedenfalls rechtzeitig bei uns ankommen. Soziales, kulturelles, politisches Engagement sowie Berufserfahrung unserer Beweber*innen gewichten wir positiv. Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Leitsatz der Diversität, den wir ebenso nach Alpbach tragen wie in unserer IG und ihrer Zusammensetzung leben wollen.
Nein, ein Stipendium der IG Wien umfasst den gesamten Zeitraum des Europäischen Forum Alpbach. Die IG Wien vergibt keine “Teilstipendien” für die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen (z. B: Wirtschaftsgespräche, Architekturgespräche…).
Doppel- und Mehrfachbewerbungen (z. B. bei mehreren Studienorten…) sind grundsätzlich möglich und wirken sich in keiner Weise negativ auf das Auswahlverfahren aus, sie müssen jedoch bei der Bewerbung bekannt gegeben werden.
Die Stipendien der IGs unterscheiden sich teilweise im Umfang (Anreise, Unterkunft…), bezüglich der einzelnen IG-Aktivitäten und im Zeitraum. Weitere Infos findet ihr auf den Websites der einzelnen IGs und unter Associate Members.
Nein, die IG Wien stellt lediglich Stipendien für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach zu Verfügung. Infos zu den Hochschulkursen findet ihr unter www.alpbach.org.
Nein, für alle Studierenden/Absolvent*innen ist der Umfang der Stipendien gleich.