Wie bewerbe ich mich?

Du möchtest dich für ein Stipendium bei der IG Wien bewerben? Am Anfang kann der Bewerbungsprozess etwas kompliziert wirken, aber das muss nicht so sein.

Hier ein kleiner Leitfaden zur fehlerfreien Bewerbung:

  1. Geh auf die Homepage ig-wien.at/stipendien
    Dort findest du alle wichtigen Infos zum Bewerbungsprozess und auch unsere Angaben darüber, wie deine Bewerbung ausschauen soll.
  2. Wenn du unseren formalen Voraussetzungen (z.B. Alter, Wien-Bezug, etc.) entsprichst, kann es schon losgehen!
    All deine Dokumente müssen am Schluss zu einem PDF Dokument vereint werden. Dieses besteht aus folgenden Abschnitten:

  3. Lade dir von unserer Homepage das Bewerbungsformular herunter. Dieses füllst du aus. Es ist der Anfang deiner Bewerbung.

  4. Auch deinen Lebenslauf brauchen wir. Allerdings (WICHTIG!): Nur OHNE Foto!

  5. Weiters musst du das Sammelzeugnis deines aktuellen Studiums hinzufügen.
    Falls du nicht studierst, füge dein aktuellstes Zeugnis, Leistungsnachweis o.ä. (nur 1 Zeugnis) in deine Bewerbung ein.
    Wichtig: Wenn du z.B. studierst und uns neben deinem Sammelzeugnis auch ein Zeugnis oder Dokument von deinem Arbeitgeber o.ä. mitschickst, bringt dir das keinen Vorteil, weil wir uns in dem Fall nur dein Sammelzeugnis anschauen werden. Wenn du mehrere Fächer studierst und eines bereits abgeschlossen hast, das andere aber noch nicht, dann kannst du uns in einem Fall das Abschluss- und im anderen Fall das Sammelzeugnis schicken.
    Grundsätzlich gilt bei diesem und allen anderen Punkten: Bitte schickt uns nach Möglichkeit genau das, was wir auf der Homepage schreiben. Alles was darüber hinausgeht können wir nicht bewerten, da es den anderen Bewerber*innen gegenüber unfair wäre.

  6. Nun kommen wir zum schriftlichen Teil. Als erstes stehen die Fragen an. Auch hier haben wir eine formale Vorgabe: Die Beantwortung der Fragen sollte bei Frage 1 und 2 150 Wörter, bei Frage 3 50 Wörter umfassen. Bitte versuche dich an diese Vorgabe zu halten.
    Auch hier gilt ähnliches wie beim Punkt mit den Sammelzeugnissen: Wenn du das unüberwindbare Gefühl hast, dass du Frage 1 oder 2 unmöglich mit nur 150 Wörtern beantworten kannst und es für dich unbedingt notwendig ist mehr zu schreiben, werden deine Bewerbung deswegen nicht disqualifizieren. Was aber sehr wohl passieren kann ist, dass wir den restlichen Teil der Antwort nicht lesen, sondern nur die ersten 150 Wörter. Das liegt daran, dass wir rund 300+ Bewerbungen bekommen werden und jede*r von uns alles selbst liest. Da müssen auch wir uns an unsere eigenen Vorgaben halten.

  7. Ähnliches gilt für den Text. Die maximale Länge von einer DIN-A4 Seite sollte nicht überschritten werden.
    Was erwarten wir uns inhaltlich von euren Text? Bitte versteht den Begriff »Text« nicht im Sinne eines Schulaufsatzes oder so. Was wir also gerne von euch hätten, ist ein textlicher Versuch, dessen Ausgangspunkt unser vorgegebenes Zitat ist. Je kreativer, spannender, fesselnder, überraschender und manchmal auch provokanter euer Text ist, desto leichter wird er uns ins Auge springen. Schließlich gilt auch hier: Wir werden in etwas weniger als einem Monat 300+ Texte lesen müssen. Da freuen wir uns über jede schöne Formulierung, über jeden spannenden Gedanken und über jedes Schmunzeln, das uns eure Texte bereiten.

  8. Wenn du all die vorherigen Punkte beachtet hast und noch eine Frage hast, dann check die FAQs auf unserer Website. Liefern dir diese keine Antwort schreib ein E-Mail an unsere Stipendiat*innenbetreuerin Winnie Wendelin winnie.wendelin@ig-wien.at.

  9. Wenn alles geklärt ist kann es schon losgehen: Klick auf den Bewerbungs-Button und fülle das dort folgenden Formular aus. Direkt nach Abschicken dieses Formulars schickst du uns dann das PDF Dokument, welches all deine Unterlagen umfasst, an die dort angegebene E-Mailadresse. Und das war's auch schon. Nun sind wir an der Reihe und werden deine Bewerbung aufmerksam und interessiert lesen.

Bitte bedenkt bei euren Bewerbungen, dass wir NUR VOLLSTÄNDIGE Bewerbungen annehmen können. Wenn ein Lebenslauf fehlt oder mit einem Foto abgegeben wurde, Fragen nicht beantwortet sind, das Formular als erste Seite nicht dabei ist, etc. dann müssen wir deine Bewerbung leider aussortieren und können sie nicht bewerten. Ebenso ist es dringend notwendig, dass das E-Mail mit dem PDF bei uns eintrifft, von der gleichen E-Mailadresse gesendet wird, die du auch im Formular angegeben hast.

Wenn du dir hingegen nicht sicher bist und mehr abgibst, als von uns angefordert (z.B. mehrere Zeugnisse oder die Fragen länger beantwortet sind), dann wird dir das zwar nicht unmittelbar schaden aber eben auch nicht helfen. Wir werden uns wohl nur das eine Sammelzeugnis anschauen, nur die ersten 150 Wörter deiner Antworten durchlesen und auch nur die erste Seite von deinem Text.

Eine Zu- oder Absage für ein Stipendium bekommst du etwa sechs Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist (voraussichtlich erste Maiwoche).

Liebe Grüße und viel Spaß mit euren Bewerbungen

Deine IG Wien