How To:
IG Wien Stipendium

Eine kurze Anleitung!

How To: IG Wien Stipendium

Wie bewerbe ich mich? 


Du möchtest dich für ein Stipendium bei der IG Wien bewerben? Am Anfang kann der Bewerbungsprozess etwas kompliziert wirken, aber das muss nicht so sein.

Hier ein kleiner Leitfaden zur fehlerfreien Bewerbung:

1. Finde die Bewerbungsinformationen: Geh auf die Webpage ig-wien.at/stipendien25 Dort findest du alle wichtigen Infos zum Bewerbungsprozess und Angaben darüber, wie deine Bewerbung aussehen soll.

2. Prüfe deine Berechtigung: Wenn du unseren formalen Voraussetzungen (z.B. Alter, Wien-Bezug, etc.) entsprichst, kann es schon losgehen!

Alle deine Dokumente müssen in einem (1) PDF Dokument vereint werden. Dieses besteht aus folgenden Abschnitten:

  • Lebenslauf (Wichtig: Ohne Foto und in derselben Sprache wie die schriftlichen Antworten!)
  • Beantworte die vier Bewerbungsfragen ausschließlich auf Deutsch oder ausschließlich auf Englisch.
  • Einem (1) zusätzlichen Dokument, dass du uns gerne zeigen würdest (Optional!)

⚠️ Wichtig: Wir können leider keine Bewerbungen berücksichtigen, in denen ein Foto inkludiert ist. Schau bitte alle deine Dokumente durch. Sollte z.b. in deinem Zeugnis ein Foto sein, bitte schwärze dieses.

4. Fülle das Online-Bewerbungsformular aus: Fülle deine persönlichen Informationen im Onlinebewerbungsformular aus.

5. Halte dich an die Schreibvorgaben:

  • Frage 1: Maximal 150 Wörter
  • Frage 2 & Frage 3: Maximal 50 Wörter
  • Falls diese Grenzen überschritten werden, lesen wir nicht über das Wortlimit hinaus.

6. Deine Reflexion zum vorgegebenen Zitat:

  • Maximal eine (1) A4-Seite
  • Was erwarten wir uns inhaltlich von euren Beiträgen? Schickt ihr uns einen Text, freuen wir uns über kritische, persönliche, analytische oder kreative Herangehensweisen an unser vorgegebenes Zitat – hierzu gibt es keine formalen Vorgaben.
  • Je einfallsreicher, spannender, fesselnder, überraschender und manchmal auch provokanter euer Text ist, desto leichter wird er uns ins Auge springen. Ihr seid in der Gestaltung der A4 Seite jedoch nicht an das Medium Text gebunden – alles was euch in den Sinn kommt ist erlaubt.
  • Falls das Zitat für euch nicht inspirierend ist, steht es euch auch frei die Seite komplett anders zu nutzen.
  • Für schriftliche Antworten verwende bitte einen Zeilenabstand von 1,15, eine Schriftgröße von 12 Punkt und standardmäßige Ränder.

7. Brauchst du Hilfe? Wenn du all die vorherigen Punkte beachtet hast und noch eine Frage oder technische Probleme hast, dann check die FAQs auf unserer Website. Liefern dir diese keine Antwort schreib ein E-Mail an unsere Stipendiat:innenbetreuer Flora Beck. flora.beck@ig-wien.at

8. Reiche deine Bewerbung ein! Wenn alles geklärt ist kann es schon losgehen: Klick auf den Bewerbungs-Button und fülle das dort folgende Formular aus. Bitte nicht vergessen das gesamte Bewerbung-PDF anzuhängen (keine Einzel-PDFs!) Und das war's auch schon. Nun sind wir an der Reihe und werden deine Bewerbung aufmerksam und interessiert lesen.

Bitte bedenkt bei euren Bewerbungen, dass wir NUR VOLLSTÄNDIGE Bewerbungen annehmen können. Wenn ein Lebenslauf fehlt oder mit einem Foto abgegeben wurde, Fragen nicht beantwortet sind, etc. dann müssen wir deine Bewerbung leider aussortieren und können sie nicht bewerten.

Bitte gebt uns bei eurer Bewerbung eine E-Mail Adresse an, unter der ihr erreichbar seid (muss nicht eure Google-Mailadresse sein). Im Falle einer Zusage müsst ihr das Stipendium innerhalb einer Woche annehmen - sonst kommt die nächste Person auf der Warteliste zum Zug!

Eine Zu- oder Absage für ein Stipendium bekommst du etwa sechs Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist (voraussichtlich mitte Mai).

Liebe Grüße und viel Spaß mit der Bewerbung,
Deine IG Wien

 

Wie bewerbe ich mich? 


Du möchtest dich für ein Stipendium bei der IG Wien bewerben? Am Anfang kann der Bewerbungsprozess etwas kompliziert wirken, aber das muss nicht so sein.

Hier ein kleiner Leitfaden zur fehlerfreien Bewerbung:

1. Geh auf die Homepage ig-wien.at/stipendien24
Dort findest du alle wichtigen Infos zum Bewerbungsprozess und Angaben darüber, wie deine Bewerbung aussehen soll.

2. Wenn du unseren formalen Voraussetzungen (z.B. Alter, Wien-Bezug, etc.) entsprichst, kann es schon losgehen!

Alle deine Dokumente müssen in einem (1) PDF Dokument vereint werden. Dieses besteht aus folgenden Abschnitten:

a) Lebenslauf (Wichtig: Nur ohne Foto!)

 b) Bearbeitung der vier Bewerbungsfragen
(in DE oder EN) 
   
c) Einem (1) zusätzlichen Dokument, dass du uns gerne zeigen würdest (Optional!)

3. Wir können leider keine Bewerbungen berücksichtigen, in denen ein Foto inkludiert ist. Schau bitte alle deine Dokumente durch. Sollte z.b. in deinem Zeugnis ein Foto sein, bitte schwärze dieses.

4. Fülle deine persönlichen Informationen im Onlinebewerbungsformular aus.

5. Auch deinen Lebenslauf brauchen wir. Allerdings (WICHTIG!): Nur OHNE Foto!

6. Der schriftliche Teil: Die Beantwortung der drei Fragen sollte bei Frage 1) und 2) 150 Wörter, bei Frage 3) 50 Wörter umfassen. Wenn diese Grenzen signifikant überschritten werden, werden wir den restlichen Teil der Antwort nicht lesen, sondern nur die ersten 150 Wörter. 

7. Ähnliches gilt für deine Reflexion des Zitats: Die maximale Länge einer DIN-A4 Seite sollte nicht überschritten werden.
Was erwarten wir uns inhaltlich von euren Beiträgen? Schickt ihr uns einen Text, freuen wir uns über kritische, persönliche, analytische oder kreative Herangehensweisen an unser vorgegebenes Zitat – hierzu gibt es keine formalen Vorgaben. Je einfallsreicher, spannender, fesselnder, überraschender und manchmal auch provokanter euer Text ist, desto leichter wird er uns ins Auge springen. Ihr seid in der Gestaltung der A4 Seite jedoch nicht an das Medium Text gebunden – alles was euch in den Sinn kommt ist erlaubt. Falls das Zitat für euch nicht inspirierend ist, steht es euch auch frei die Seite komplett anders zu nutzen.

8. Wenn du all die vorherigen Punkte beachtet hast und noch eine Frage oder technische Probleme hast, dann check die FAQs auf unserer Website. Liefern dir diese keine Antwort schreib ein E-Mail an unsere Stipendiat:innenbetreuer Matthias Bauer. matthias.bauer@ig-wien.at

9. Wenn alles geklärt ist kann es schon losgehen: Klick auf den Bewerbungs-Button und fülle das dort folgende Formular aus. Bitte nicht vergessen das gesamte Bewerbung-PDF anzuhängen (keine Einzel-PDFs!) Und das war's auch schon. Nun sind wir an der Reihe und werden deine Bewerbung aufmerksam und interessiert lesen.

 

Bitte bedenkt bei euren Bewerbungen, dass wir NUR VOLLSTÄNDIGE Bewerbungen annehmen können. Wenn ein Lebenslauf fehlt oder mit einem Foto abgegeben wurde, Fragen nicht beantwortet sind, etc. dann müssen wir deine Bewerbung leider aussortieren und können sie nicht bewerten.

Bitte gebt uns bei eurer Bewerbung eine E-Mail Adresse an, unter der ihr erreichbar seid (muss nicht eure Google-Mailadresse sein). Im Falle einer Zusage müsst ihr das Stipendium innerhalb einer Woche annehmen - sonst kommt die nächste Person auf der Warteliste zum Zug!

Eine Zu- oder Absage für ein Stipendium bekommst du etwa sechs Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist (voraussichtlich mitte Mai).

Liebe Grüße und viel Spaß mit der Bewerbung,
Deine IG Wien

 

Bei weiteren Fragen zu den Stipendien oder dem Bewerbungsprozess, wende dich an unser Board-Mitglied, Flora Beck.

flora.beck@ig-wien.at

Bei Fragen zu den Stipendien, zur Bewerbung oder zu den Modalitäten, wende dich an  Flora Beck und James Barr.

flora.beck@ig-wien.at

james.barr@ig-wien.at

Eine kurze Anleitung zu unserem Bewerbungsprozess findest du hier!

flora_edited
SM-Icons_Zeichenfläche 1
SM-Icons_Zeichenfläche 1 Kopie 3
SM-Icons_Zeichenfläche 1 Kopie 2
SM-Icons_Zeichenfläche 1 Kopie