(English Version below)
Wie bewerbe ich mich?
Du möchtest dich für ein Stipendium bei der IG Wien bewerben? Am Anfang kann der Bewerbungsprozess etwas kompliziert wirken, aber das muss nicht so sein.
Hier ein kleiner Leitfaden zur fehlerfreien Bewerbung:
- Geh auf die Homepage ig-wien.at/stipendien
Dort findest du alle wichtigen Infos zum Bewerbungsprozess und Angaben darüber, wie deine Bewerbung aussehen soll. - Wenn du unseren formalen Voraussetzungen (z.B. Alter, Wien-Bezug, etc.) entsprichst, kann es schon losgehen!
All deine Dokumente müssen in einem (1) PDF Dokument vereint werden. Dieses besteht aus folgenden Abschnitten:
a) Ausgefülltes IG Wien Bewerbungsformular (Download)
b) Lebenslauf (Wichtig: Nur ohne Foto!)
c) Sammelzeugnis deines aktuellen Studiums. Falls du nicht studierst, füge dein aktuellstes Zeugnis, Leistungsnachweis o.ä. in deine Bewerbung ein (nur das aktuellste, keine Praktikabestätigungen o.ä.!).
d) Bearbeitung der vier Fragen
(in DE oder EN) - Lade dir von unserer Homepage das Bewerbungsformular herunter. Dieses füllst du aus. Es ist der Anfang deiner Bewerbung.
- Auch deinen Lebenslauf brauchen wir. Allerdings (WICHTIG!): Nur OHNE Foto!
- Weiters musst du das Sammelzeugnis deines aktuellen Studiums hinzufügen.
Falls du nicht studierst, füge dein aktuellstes Zeugnis, Leistungsnachweis o.ä. (nur 1 Zeugnis) in deine Bewerbung ein.
Wichtig: Wenn du z.B. studierst und uns neben deinem Sammelzeugnis auch ein Zeugnis oder Dokument von deinem Arbeitgeber o.ä. mitschickst, bringt dir das keinen Vorteil, weil wir uns in dem Fall nur dein Sammelzeugnis anschauen werden. Wenn du mehrere Fächer studierst und eines bereits abgeschlossen hast, das andere aber noch nicht, dann kannst du uns in einem Fall das Abschluss- und im anderen Fall das Sammelzeugnis schicken.
Grundsätzlich gilt bei diesem und allen anderen Punkten: Bitte schickt uns nach Möglichkeit genau das, was wir auf der Homepage schreiben. Alles was darüber hinausgeht können wir nicht bewerten, da es den anderen Bewerber:innen gegenüber unfair wäre. - Der schriftliche Teil: Die Beantwortung der drei Fragen sollte bei Frage 1 und 2 150 Wörter, bei Frage 3 50 Wörter umfassen. Bitte versuche dich an diese Vorgabe zu halten.
Wenn du das unüberwindbare Gefühl hast, mehr zu schreiben, werden deine Bewerbung deswegen nicht disqualifizieren. Was aber sehr wohl passieren kann ist, dass wir den restlichen Teil der Antwort nicht lesen, sondern nur die ersten 150 Wörter. Das liegt daran, dass wir rund 250+ Bewerbungen bekommen werden und jede:r von uns alles selbst liest. Da müssen auch wir uns an unsere eigenen Vorgaben halten. - Ähnliches gilt für deine Reflexion des Zitats: Die maximale Länge einer DIN-A4 Seite sollte nicht überschritten werden.
Was erwarten wir uns inhaltlich von euren Beiträgen? Schickt ihr uns einen Text, freuen wir uns über kritische, persönliche, analytische oder kreative Herangehensweisen an unser vorgegebenes Zitat – hier gibt es keine formalen Vorgaben, solange ihr uns keine Schulaufsätze schickt. Je einfallsreicher, spannender, fesselnder, überraschender und manchmal auch provokanter euer Text ist, desto leichter wird er uns ins Auge springen. Ihr seid in der Gestaltung der A4 Seite jedoch nicht an das Medium Text gebunden – alles was eure intensive Auseinandersetzung mit dem Zitat für uns erkennbar und beurteilbar macht, ist erlaubt.
Schließlich gilt auch hier: Wir bekommen jährlich über 250 Bewerbungen. Da freuen wir uns über jede schöne Formulierung, über jeden spannenden Gedanken und über jedes Schmunzeln, das uns eure Beiträge bereiten. - Wenn du all die vorherigen Punkte beachtet hast und noch eine Frage oder technische Probleme hast, dann check die FAQs auf unserer Website. Liefern dir diese keine Antwort schreib ein E-Mail an unsere Stipendiat:innenbetreuer Philipp Hochedlinger. philipp.hochedlinger@ig-wien.at
- Wenn alles geklärt ist kann es schon losgehen: Klick auf den Bewerbungs-Button und fülle das dort folgende Formular aus. Bitte nicht vergessen das gesamte Bewerbung-PDF anzuhängen (keine Einzel-PDFs!) Und das war's auch schon. Nun sind wir an der Reihe und werden deine Bewerbung aufmerksam und interessiert lesen.
Bitte bedenkt bei euren Bewerbungen, dass wir NUR VOLLSTÄNDIGE Bewerbungen annehmen können. Wenn ein Lebenslauf fehlt oder mit einem Foto abgegeben wurde, Fragen nicht beantwortet sind, das Formular als erste Seite nicht dabei ist, etc. dann müssen wir deine Bewerbung leider aussortieren und können sie nicht bewerten.
Bitte gebt und bei eurer Bewerbung eine E-Mail an, unter der ihr erreichbar seid (muss nicht eure Google-Mailadresse sein). Im Falle einer Zusage müsst ihr das Stipendium innerhalb einer Woche annehmen - sonst kommt die nächste Person auf der Warteliste zum Zug!
Wenn du dir hingegen nicht sicher bist und mehr abgibst, als von uns angefordert (z.B. mehrere Zeugnisse oder die Fragen länger beantwortet sind), dann wird dir das zwar nicht unmittelbar schaden aber eben auch nicht helfen. Wir werden uns wohl nur das eine Sammelzeugnis anschauen, nur die ersten 150 Wörter deiner Antworten durchlesen und auch nur die erste Seite von deinem Text.
Eine Zu- oder Absage für ein Stipendium bekommst du etwa sechs Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist (voraussichtlich mitte Mai).
Liebe Grüße und viel Spaß mit euren Bewerbungen
Deine IG Wien
ENGLISH VERSION
You want to apply for a scholarship at IG Wien? At first, the application process can seem a bit complicated, but it doesn't have to be that way.
Here's a little guide to a flawless application:
- Go to the homepage https://ig-wien.at/scholarships.
There you will find all the important information about the application process and also our specifications about how your application should look like. - If you meet our formal requirements (e.g. age, relation to Vienna, etc.), you are ready to go!
All your documents have to be combined into one (1) PDF document at the end. This consists of the following sections:
a) Filled-out application form (Download)
b) CV (Important: Only without a photo!)
c) Transcript of records for your current studies. IIf you are not a student, add your most recent certificate, transcript of records, etc. (only 1 certificate) to your application.
d) Answered Questions ( in GER or EN ) - Download the application form from our homepage. Fill it out. It is the beginning of your application.
- We also need your CV. However (IMPORTANT!): Only WITHOUT a photo!
- Furthermore you have to add the transcript of your current studies. If you are not a student, add your most recent certificate, transcript of records, etc. (only 1 certificate) to your application. Important: If you are studying, for example, and send us a report card or document from your employer or similar in addition to your collective report card, this will not give you an advantage because we will only look at your collective report card in this case. If you are studying several subjects and have already completed one of them but not the other, you can send us the final report in one case and the collective report in the other. Basically, the following applies to this and all other points: If possible, please send us exactly what we write on the homepage. We cannot evaluate anything that goes beyond this, as it would be unfair to the other applicants.
- The written part: Your answers to the questions should be 150 words for questions 1 and 2, and 50 words for question 3. Please try to stick to this guideline.
If you have the insurmountable feeling that you cannot possibly answer the question within the given limit of words, your application will not be disqualified because of this. What can happen is that we do not read the rest of the answer, but only the first 150 words. This is because we will receive around 250+ applications and each of us reads everything ourselves. So we have to stick to our own guidelines as well. - The same applies to your reflection on the given quote.
The maximum length of one DIN-A4 page should not be exceeded.
If you decide to write a text, here is what we expect: We love to read insightful, creative, critical, personal or analytical perspectives based on our input quote. There are no formal limitations, as long as it's not a school essay. The more creative, exciting, captivating, surprising and sometimes provocative your text is, the easier it will catch our eye.
In the design of your page, you are not bound to the medium of text – everything that makes your thoughts on the quote understandable and assessable for us is granted. Finally, the same applies here: Every year we receive over 250 applications. So we are happy about every nice formulation, every exciting thought and every smile that your pages give us. - If you have read all the above and still have a questions or technical difficulties please send an email to our scholarship supervisor Philipp Hochedlinger. philipp.hochedlinger@ig-wien.at
- If everything is clear, you are ready to go: Click on the application button and fill out the following form. Please do not forget to attach the whole application PDF (no single PDFs!) And that's it. Now it's our turn and we will read your application carefully and with interest.
Please keep in mind that we can ONLY accept COMPLETE applications. If a resume is missing or submitted with a photo, questions are not answered, the application form is not included as the first page, etc., then unfortunately we will have to discard your application and cannot evaluate it. Please include an email address where you can be reached (does not have to be your Google mail address). In case of an acceptance you have to accept the scholarship within one week - otherwise the next person on the waiting list will get it!
If, on the other hand, you are not sure and submit more than we requested (e.g. several certificates or the questions are answered longer), then this will not harm you directly but it will not help either. We will probably only look at the one testimonial, only read the first 150 words of your answers and only the first page of your text.
You will receive an acceptance or rejection for a scholarship about five to six weeks after the application deadline (probably in the middle of May).
Best regards and have fun with your applications!
The Board of IG Vienna